Ferdinand von Schirach kommt mit seinem neuen Buch „Regen“ nach Freiburg ins Konzerthaus und tritt in einer Doppelrolle als Autor und als Protagonist seines Monologs auf.
In der Migrationspolitik werden vergiftete Angebote gemacht, einfache Lösungen suggeriert und peinliche Frontalangriffe gestartet. Dies wird dem komplexen Problem nicht gerecht.
CDU-Chef Friedrich Merz hat mit seinem „schöne-Zähne“-Beispiel mal wieder voll daneben getroffen. Es fehlt die Substanz und in der CDU zweifelt so mancher an ihm.
Julian Nagelsmann war schon immer mutig. Mit der Übernahme des Jobs als
Bundestrainer herrscht jetzt mal frischer Wind. Vielleicht färbt sein Mut auf das Team ab.
Der Klimawandel macht Südbaden heißer und trockener. Wie die Forst- und Landwirtschaft muss sich auch der Weinbau darauf einstellen. Der Freiburger Ökowinzer Andreas Dilger setzt auf ein solidarisches Konzept.
Wenn es um gutes Hören, Prävention durch Gehörschutz und individuelle Hörversorgungen geht, sind Hörakustiker die speziell dafür ausgebildeten Fachleute.
Inhaltlich gehen die Veranstaltungsthemen häufig über die Astronomie hinaus: auch werden beispielsweise Themen der Erdgeschichte oder der Klimaforschung anschaulich visualisiert
Wer eine Ausbildung in Freiburg macht, ist up to date: Es läuft jede Menge digital. Auch der Bau hat enorme technische Reize – von der Steuerung großer Baumaschinen über raffinierte Gebäudetechnik bis zu innovativen Baustoffen“
Die Angaben beziehen sich auf den sogenannten Gelegenheitsverkehr mit (Reise-)Bussen und umfassen beispielsweise Ausflugsfahrten, Urlaubsreisen und den Verkehr mit Mietbussen.
Wer hohen Tageslichteinfall mit einem möglichst großen Zugewinn an Wohnfläche kombinieren will, kann sich auch für eine Lösung entscheiden, die beide Vorteile in sich vereint.
„Effiziente Wärmepumpen sind längst in der Lage, Vorlauftemperaturen von 55 Grad oder sogar 65 Grad bereitzustellen. So können bestehende Heizkörper in der Regel problemlos weiter genutzt werden.“
In Freiburg steigt die Zahl der Tigermücken-Populationen rasant weiter. Auch in Herdern
sind die invasiven Stechmücken ein Problem, weiß Christopher Huck, der Projektleiter für
Tigermücken-Bekämpfung in Freiburg.
Gleich sechs Jubiläen vereint auf einem Areal: 45 Jahre FABRIK für Handwerk, Kultur & Ökologie e.V., Keramikwerkstatt und Freie Holzwerkstatt, 35 Jahre Naturschule, 30 Jahre AMICA und ein Jahr BAGAGE.