Freitag, 15. August 2025

Merz agiert schon wie ein Mini-Trump

Wen kümmert schon das Völkerrecht? Über die Begriffe „Zeitenwende“ und „Drecksarbeit“ im Vergleich. Welche Worte deutsche Kanzler wählen, wenn sie über Krieg sprechen.

Der rote Knopf

Braucht es tatsächlich eine Debatte über eine eigenständige atomare Bewaffnung Europas, oder gar unter der Führung Deutschlands? Jens Spahn gibt hier mal wieder das Großmaul.

Das große Schleimen

Die Schleimspur gegenüber US-Präsidenten Donald Trump reicht von Merz-Besuch im Oval Office über den G7-Gipfel in Kanada bis zum Nato-Gipfel in Den Haag. Schlau oder schlecht?

Aufpassen wegen der Doppelgänger-Gefahr!

Der alte und neue Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hat erneut klare und umstrittene Aussagen getroffen. Sein „Doppelgänger“ Armin Laschet äußert sich ganz ähnlich.

Wenn das Baby ganz viele Flaschen Milupa braucht

Das OLG Köln hat einen Antrag von Verbraucherschützern abgelehnt, dem „Meta“-Konzern zu untersagen, dass es seine „Meta AI“ mit Daten der Nutzer füttert. Über den blauen Kreis.

Die Zahlen lügen leider nicht

Das Bundeskriminalamt registrierte 2024 die höchste Zahl an politisch motivierten Straftaten. Die größte Gefahr kommt von rechts. Und auffällig viele Täter sind noch minderjährig.
Anzeige

„Wir brauchen regionale Strukturen“, Interview mit Francesco De Meo

Francesco de Meo war viele Jahre Chef der Helios-Kliniken. Nun hat er ein Buch über die Probleme des Gesundheitssystems geschrieben. Im Gespräch erläutert er seine Ideen, wie man es besser machen könnte. Interview von Barbara Breitsprecher.

Klimaschutz umsetzen, Interview mit Florian Jäger vom Verein AllWeDo

Die Initiative „Mein Quartier CO2-neutral Jetzt! Herdern/Neuburg“ will Bürgerinnen und Bürger mobilisieren, in ihrem Stadtviertel Lösungen für den örtlichen Klimaschutz zu erarbeiten. Florian Jäger vom Verein AllWeDO ist einer der Organisatoren.

So lange es das iranische Regime gibt, wird es auch die Hamas geben, Interview mit Jasmin Taylor

Die aus dem Iran stammende Unternehmerin Jasmin Taylor beschreibt in ihrem aktuellen Buch die Rechtlosigkeit der Frauen im Iran.

Herzblut für alte Häuser, Interview mit Joachim Scheck

In der Reutebachgasse in Zähringen soll eines der letzten alten Fachwerkhäuser abgerissen werden. Joachim Scheck, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Freiburger Stadtbild (ARGE) setzt sich für den Erhalt dieses und weiterer Häuser ein.
Anzeige

Auftakt zur Machbarkeitsstudie

Eine neue Mitte für Littenweiler und Waldsee – Stadt lädt zur Mitgestaltung ein

Freiburger Stadtteile im Wandel

Aktuelle Entwicklungen in Freiburgs Stadtteilen Mittelwiehre, Oberwiehre und Günterstal sorgen für Diskussionen.

Badische Kochkunst

Hausgemachte Köstlichkeiten auch zu den Festtagen im Augustiner in der Schwarzwaldstraße: Feine Weihnachtsmenüs und ein festliches 5-Gänge-Silvestermenü.

Klimaschutz umsetzen, Interview mit Florian Jäger vom Verein AllWeDo

Die Initiative „Mein Quartier CO2-neutral Jetzt! Herdern/Neuburg“ will Bürgerinnen und Bürger mobilisieren, in ihrem Stadtviertel Lösungen für den örtlichen Klimaschutz zu erarbeiten. Florian Jäger vom Verein AllWeDO ist einer der Organisatoren.
Anzeige

Prof. Dr. Hans-Peter Allgaier verstärkt das St. Josefskrankenhaus

Das St. Josefskrankenhaus Freiburg begrüßt Prof. Dr. Hans-Peter Allgaier als neuen Mitarbeiter und Senior Consultant in der Klinik für Innere Medizin, Gastroenterologie, Endokrinologie und...

Kompetenzzentrum für Schilddrüsenerkrankungen

Spitzenmedizin in Freiburg: Einziges zertifiziertes Schilddrüsenzentrum Baden-Württembergs am St. Josefskrankenhaus

Neue ambulante Schmerztherapie

Ganzheitlich gegen chronische Schmerzen

Ästhetik im Wandel

Aesthemedica hat sich seit zwei Jahren in Freiburg etabliert und entwickelt bewährte Behandlungs­methoden kontinuierlich weiter – für moderne Ansprüche und natürliche Ergebnisse.

Woher der politische Wind dann weht, Interview mit Ralph Kollinger

Ralph Kollinger als Geschäftsführer und Gesellschafter des mittelständischen Familienunternehmens über die E-Mobilität und die Corona-Krise.

Wir wollen Autos ohne Emissionen

Die EU setzt ein Signal: Ab 2035 sollen keine Pkw mit Verbrenner mehr zugelassen werden

Der Dacia Jogger

Familienmodell für Beruf und Freizeit, kombiniert aus drei Welten.

Die Mobilitätswende ist im vollem Gang

… aber es benötigt gute Lösungen. Die derzeitig sehr hohe Nachfrage für Ladepunkte zum laden von Elektroautos bereitet den Kunden eine vielfältige Anzahl von Lösungen.

Es gibt noch freie Ausbildungsplätze

Wer eine Ausbildung in Freiburg macht, ist up to date: Es läuft jede Menge digital. Auch der Bau hat enorme technische Reize – von der Steuerung großer Baumaschinen über raffinierte Gebäudetechnik bis zu innovativen Baustoffen“

Bestattungen und Trost

Die Evolution unseres Umgangs mit Tod und Trauer.

Die Teddy-Docs sind wieder zurück

Die Offene Fachschaft Medizin Freiburg e.V. veranstaltet das 19. Freiburger Teddybär-Krankenhaus, vom 3. bis 8. Mai im Park des Uniklinik Freiburg, täglich von 9 bis 16 Uhr.

Dein Sprungbrett in die Zukunft

Am 15. und 16. November 2024: eine Halle voller Zukunftsperspektiven!

Hier präsentieren wir Ihnen die letzten Printausgaben der ZAS MAGAZINE, die Sie sich als PDF-Datei downloaden können.
Die einzelnen Artikel der Printausgabe finden Sie auch direkt online durch anklicken der gewünschten Ausgabe (Cover).

Ausgabe 352 (12.07.2025)

Ausgabe 351 (07.06.2025)

Ausgabe 350 (17.05.2025)