3.8 C
Freiburg
Montag, 27. März 2023
StartFreiburgHerdern Spezial

Herdern Spezial

Anzeige

Weiter mit Zuversicht, Interview mit Klaus Ruppenthal

Gestiegene Kosten, gestrichene Förderprogramme und hohe Zinsen: Die Baubranche steht unter Druck. Ein Gespräch mit Klaus Ruppenthal, dem Geschäftsführer der Wohnbau Baden AG (WOBAG).

Unübersichtlich

Am Kirchplatz in Herdern werden vier Parkplätze wegfallen und Pflastersteine ausgetauscht. So soll die Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger erhöht werden.

Einjähriges Jubiläum

Das gut gelaunte Team von „Hören in Herdern“ freut sich über den guten Zuspruch und bedankt sich mit interessanten Geburtstagsaktionen.

Bauwerk mit Auszeichnung

Eine Auszeichnung für beispielhaftes Bauen Freiburg 2014 - 2022 durch die Architektenkammer Baden-Württemberg erhielt auch das Appartementgebäude Okenstraße  4 in Herdern, in dem sich...

Botschafter der Liebe

Christ nennt sich der Sänger, der seine Musikvideos im Schwarzwald und auch an der Eichhalde aufgenommen hat. Im Bürgerlichen Leben heißt er Sebastian Hirsch und ist Immobilienmakler.

Neues vom Droste

Buntes Graffiti im Schulhof

Christine Eixenberger: Einbildungsfreiheit

Christine Eixenberger ist eine Vollblut-Entertainerin, die ihre pädagogische Vergangenheit nicht verleugnen kann. Sie trägt das Herz auf der Zunge, den Rotstift in der Hand...

Allerbeste Aussichten

Neue Generation Kunst

Die Lebefrau kommt, Interview mit Ulrich Gretzmeier

Ulrich Gretzmeier betreibt seit fünf Jahren das Restaurant Lebemann in der Habsburgerstraße. Nun wird er gegenüber im neuen Giesinger-Bau ein Café unter dem Namen Lebefrau eröffnen.

Authentisch Antonello

Das Gasthaus zum Weinberg in Herdern war zwei Jahren geschlossen, nun wird es unter der Regie des Emmendinger Gastronoms Antonello Medoro neu eröffnen.

Italienisches Lebensgefühl

In Freiburg eröffnet in Kürze die italienische Restaurantkette Purino in der Lokhalle

Das grüne Wahrzeichen der Green City Freiburg

Der 51 Meter hohe Green City Tower beim Güterbahnhof-Areal nähert sich seiner Fertigstellung. Es soll die größte vertikale Vegetationsfläche an einem Hochhaus in Deutschland sein.

Strawinsky in der Lokhalle

Le Sacre du Printemps: ein Kooperationsprojekt des Aktionstheaters Pan.Optikum und der Hochschule für Musik Freiburg in der Lokhalle am Alten Güterbahnhof

Wohin soll der Ruhewald?

Freiburg soll einen Ruhewald für Bestattungen bekommen. Umstritten ist jedoch noch, wo dieser Ort entstehen soll. Eine Option ist die Eichhalde.

Männer, Macht, Frauenfunk

Die Gründung Baden-Württembergs vor 70 Jahren: Während der Stuttgarter Frauenfunk Überlebenstipps für den Nachkriegsalltag bietet, schmieden Politiker Intrigen.  Das SWR-Fernsehen zeigt einen Politkrimi um die...

Das Flair der Habsburgerstraße, Interview mit Ingo Lange und Felix Mayer

Die Freiburger Anwaltskanzlei Brunner-Lange wird im Frühjahr 2022 von der Innenstadt nach Herdern umziehen. In der Habsburgerstraße haben die Anwälte für sich und ihre Angestellten die Räume für das passende Arbeitsklima gefunden.

Keine Krimis mehr, Interview mit Renate Klöppel

Die Freiburger Schriftstellerin Renate Klöppel hat sich vom Krimischreiben verabschiedet und nun ein neues Kinderbuch geschrieben.
Anzeige