5.8 C
Freiburg
Sonntag, 24. September 2023

Nie & nimmer

Ja, es stimmt, dass sich die Ampel-Regierung viel Streit und Getöse erlaubt. Davon aber Politik­verdrossenheit in Deutschland oder gar de­n Aufschwung der AfD abzuleiten, ist eine ziemlich blöde Erzählung der Union. Politik ist nicht nix tun.

Investment in die Kinder

Wenn Finanzminister Christian Lindner den Eindruck vermittelt, dass es einen Gegensatz zwischen der „Kindergrundsicherung“ und seinem „Wachstumschancengesetz“ gebe, ist das völlig falsch. Denn die Wirtschaft braucht morgen die Kinder von heute.

Das Bierzelt in Bayern lassen

Den bayerischen Provinzpolitiker Hubert Aiwanger für den deutschen Donald Trump zu halten, ist reichlich überproportioniert. Es zeugt von geistigem Tiefflug, dass Aiwanger aus der Flugblatt-Affaire politisches Kapital schlagen will. Sauber, Hubsi!

Der Weg in die Wüste

Die Bundesregierung wird ihren Klimazielen nicht gerecht. Sowohl der von der Regierung selbst eingesetzte Expertenrat wie auch das Berliner „New Climate Institute“ bemängeln die deutsche Klimapolitik. Und 60 Professoren sagen sogar, dass die Regierung anhaltend deutsches Recht bricht. Wie kann das sein? Man hatte sich doch so viel vorgenommen.

Mensch Horst!

Warnhinweise gibt es schon lange, und sie haben oft das Gegenteil dessen ausgelöst, was sie bezweckten. Die Erregung über „Triggerwarnungen“ in der ARD ist blöd.

Wer hat denn nun das Baby gefragt?

Im „Polizeiruf - Du gehörst mir“ spielt ein Kleinkind mit. Das heißt, es wurde vermarktet.
Anzeige

Was soll mir denn noch passieren? Interview mit Olli Boehm

Olli Boehm war Fotograf und Werbefilmer, dann erkrankte er an Multiple Sklerose, inzwischen sitzt er im Rollstuhl. Über seine Erfahrungen und Gedanken hat er nun ein Buch geschrieben.

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort, Interview mit Marian Gold von Alphaville

Alphaville wurde mit den Songs „Forever Young“ und „Big in Japan“ weltberühmt. Jetzt ist die Band wieder auf Tournee. Einzig verbliebenes Gründungsmitglied ist Sänger Marian Gold.

Ganz nah dran, Interview mit Regisseurin Sigrid Faltin

Die Regisseurin Sigrid Faltin aus Freiburg hat gerade ihren Film über die Geigerin Anne-Sophie Mutter ins Kino gebracht, jetzt war sie mit dem Freiburger OB Martin Horn in der Ukraine. Über ihn dreht sie gerade ihren nächsten Dokumentarfilm.

Es geht um eine Kultur des Scheiterns, Interview mit Lars Eidinger

Der erfolgreiche Schauspieler Lars Eidinger hat auf der Bühne und im Film eine überragende Präsenz, wovon auch der neue Kinofilm „Lars Eidinger – Sein oder nicht Sein“ zeugt. Im Gespräch zeigt er sich offen, reflektiert und nachdenklich.
Anzeige

Soziale Erhaltungssatzung für die Zähringer Straße?

Die Stadtverwaltung befragt die Anwohner in Brühl/Zähringen beiderseits der Zähringer Straße zu ihrer Wohnsituation.

Geld für Projekte mit Stadtteilbezug

Pro Antrag gibt es bis zu 15.000 Euro Fördergelder für inklusive, generationenübergreifende und interkulturelle Projekte.

Farbe aus flüssigem Licht

Joseph Marioni ist ein Meister des Monochromen. Der 8o-jährige amerikanische Maler zählt zu den Begründern des Radical Painting. Bei seinen Werken gibt es nur das Licht der Farben und uns als Gegenüber, keine Abstraktion, keine Figuration.

Licht und Leere

Johannes von Stumm Skulpturen in der Stiftung für Konkrete Kunst Roland Phleps.

Auszeichnung für Top-Rehakliniken

Breisgau-Klinik und Reha-Klinik Hausbaden erneut in der Spitzengruppe.

Diagnose zu Hause

Die HNO-Praxis Dr. Rossbach beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit Problemen rund um die Nase und des Schnarchens.

Regelmäßige Hörtests ab 50 Jahren

Hören, Hörvorsorge und dazu gehören – die Fördergemeinschaft Gutes Hören zum Welttag des Hörens.

Hilfe für Reha-Kliniken läuft an

Spitzenpolitiker besuchen die Markgräflerland-Klinik

Die Mobilitätswende ist im vollem Gang

… aber es benötigt gute Lösungen. Die derzeitig sehr hohe Nachfrage für Ladepunkte zum laden von Elektroautos bereitet den Kunden eine vielfältige Anzahl von Lösungen.

Weltpremiere Volvo EX90

Beginn einer neuen Ära: Neueste Sensortechnik innen und außen bietet einen unsichtbaren Schutzschild mit 360-Grad Echtzeitansicht und reagiert blitzschnell auf Gefahren.

„Raus aus der Nische“

„Tisto“-Gründer Timo Wehrle will qualitativ hochwertige Elektro-Roller zu einem guten Preis anbieten und dabei weltweit so agieren, wie das VW auf dem Automarkt macht

Intelligent vernetzen, Interview mit Martin Schubnell

Martin Schubnell, Obermeister der Elektro- und Informationstechnik Innung spricht über Ladeboxen, PV-Anlagen, Energiespeicher und gutes Management im eigenen Haus

Job-Start-Börse Messe Freiburg

Am Mittwoch den 1. und am Donnerstag den 2. Februar 2023 findet in der Messe Freiburg die Job-Start-Börse statt

Führungskräfte & Projektmanager

Unmüssig entwickelt Führungskräfte und Projektmanager aus eigenen Reihen.

RVF WelcomeKarte

RVF bietet Mobilität und Kultur aus einer Hand. Die WelcomeKarte für die Besucher Freiburgs

Weltpremiere Volvo EX90

Beginn einer neuen Ära: Neueste Sensortechnik innen und außen bietet einen unsichtbaren Schutzschild mit 360-Grad Echtzeitansicht und reagiert blitzschnell auf Gefahren.

Hier präsentieren wir Ihnen die letzten Printausgaben der ZAS MAGAZINE, die Sie sich als PDF-Datei downloaden können.
Die einzelnen Artikel der Printausgabe finden Sie auch direkt online durch anklicken der gewünschten Ausgabe (Cover).

Ausgabe 330 (16.09.2023)

Ausgabe 329 (15.07.2023)

Ausgabe 328 (24.06.2023)