3.9 C
Freiburg
Montag, 27. März 2023

„Die Demokratien der Welt wachen über die Freiheit“

Rund um den Jahrestag des Ukraine-Krieges gab US-Präsident Joe Biden den Ton vor. Die Vereinigten Nationen gaben ein Votum gegen Russland ab. China legte ein Positionspapier vor.

Zwei Männer unter vier Augen

„Mit der Waffe an der Schläfe lässt sich nicht verhandeln“, sagte Bundeskanzler Olaf Scholz, bevor er zu einer Blitzvisite zu Joe Biden ins Weiße Haus aufbrach. Eine rätselhafte Reise.

Eine deutsche Geisterdebatte

Die abschlagsfreie „Rente mit 63“ ist in Deutschland möglich, aber nur für Menschen, die 45 Jahre lang in die Rentenkasse eingezahlt haben. Wenn man will, dass ältere Beschäftigte dieses Angebot des Staates nicht annehmen, muss man eben die Arbeit attraktiver machen.

Früher eine Sache von Sekunden

Wie ist das mit dem Alter? Um Methusalem zu erreichen, muss Karl Lauterbach noch ein paar Runden drehen.

Baguette, Freiheit, Brüderlichkeit

Der Streit über die Rentenreform in Frankreich ist für Deutsche nur schwer verständlich. Doch für die Franzosen geht es darum, den Sinn des Lebens auszuloten. Man steht in der Tradition der großen französischen Revolution. Jedwede Obrigkeit muss bekämpft werden.

Für Frieden sein ist immer schön

Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer haben ein „Manifest für den Frieden“ verfasst und in Berlin eine Kundgebung als „Aufstand für den Frieden“ veranstaltet. Eine Friedensbewegung wäre wirklich wichtig. Doch wer Putin das Wort redet, verdreht die Wahrheit.
Anzeige

Jeder kann etwas tun, Interview mit Jasmin Arbabian-Vogel

Die Unternehmerin Jasmin Arbabian-Vogel kam mit 18 aus dem Iran nach Deutschland. Sie begrüßt eine feministische Außenpolitik und fordert eine klare Haltung gegenüber des iranischen Regimes.

Eine der mutigsten Städte in Deutschland, Interview mit Martin Horn

Die ersten vier Jahre sind um. Oberbürgermeister Martin Horn spricht über Social Media gegen Politikverdrossenheit, seinen Kampf gegen die soziale Schieflage auf dem Wohnungsmarkt und über seinen Nachnamen.

Junge Macher, Interview mit Gabriel Langholf

Sie ernähren sich vegan und wollen andere dazu bringen, ihre Ernährungsgewohnheiten zu überdenken. Deshalb machen drei junge Männer ihren veganen Laden Venoi auf. Ein Interview mit einem der Geschäftsführer, dem 19-jährigen Gabriel Langholf.

Eine klare Ansage ist nötig, Interview mit Volker Lenz

Der Wärmeexperte Volker Lenz fordert ein klares Bekenntnis der Politik zur Energiewende. Forschungstechnisch sei die komplette Umstellung möglich.
Anzeige

Zerlegt für einen neuen Blick, Interview mit Udo W. Hoffmann

„Abandoned Rooms“, verlassene Räume, heißt die Ausstellung von Udo W. Hoffmann in einem leerstehenden Haus in Zähringen. Hier hat er Wände und Türen aufgesägt, Teppiche und Tapeten zerschnitten und daraus ein Kunstwerk geschaffen, das keinen Moment destruktiv wirkt, sondern einen Blick auf Details freigibt.

Asiatisch inspiriert

Mit dem jungen Start-Up-Restaurant Spicetrails in der Innenstadt, Löwenstraße 4, bietet Michael Kübler urbanes, ungezwungenes, asiatisch inspiriertes Essen, das sich in keine Schublade stecken lässt.

Eine echte Wirtsstube

Ochsen-Wirt Michael Winterhalter hat die Zähringerburg übernommen und bietet hier wie gewohnt traditionelle Gerichte wie Schnitzel und frisch zubereitete Spätzle und Brägele. Seine Spezialität ist heimisches Wild.

Nachhaltige Bebauung

Der Sieger des Architekturwettbewerbs Nägelesee Nord in Gundelfingen steht fest. Alle prämierten Entwürfe werden im Rathaus-Foyer ausgestellt.

Hilfe für Reha-Kliniken läuft an

Spitzenpolitiker besuchen die Markgräflerland-Klinik

Diagnose zu Hause

Die HNO-Praxis Dr. Rossbach beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit Problemen rund um die Nase und des Schnarchens

10 Jahre Viszeralmedizinisches Zentrum

Ev. Diakoniekrankenhaus setzt auf Spezialisierung.

Herzmedizin

50 Jahre Herzmedizin in Bad Krozingen. Vom Reha-Zentrum zum Universitäts-Herzzentrum.

Der Fokus liegt auf den Elektroautos

Es wird natürlich noch dauern, bis die Elektroautos aller Hersteller endgültig das Straßenbild bestimmen. Aber die Trendwende ist eingeleitet und das Rennen eröffnet.

Wunderbare neue Modell-Vielfalt

Eine Auswahl neuer Modelle von E-Autos im Jahr 2022. Von lässig bis extravagant

Reichweiten von bis zu 2000 Kilometern?

Das Problem von E-Autos ist derzeit noch die oft geringe Reichweite. Tesla arbeitet bereits an besseren Batterien. Aber auch Forscher des deutsche Fraunhofer-Instituts sind...

Gut ausgebildete Fachkräfte

Die Elektro-Ullmänner und -Frauen freuen sich, dass sich auch in diesem Jahr junge Menschen für eine Ausbildung bei uns entschieden haben. Unsere neuen Auszubildenden werden...

Besser entlohnt

In der Pflege gelten seit 1. September 2022 höhere Mindestlöhne. Außerdem ist die Entlohnung von Pflegekräften in der Altenpflege mindestens in Tarifhöhe gesetzlich vorgeschrieben....

Zeitlos modernes Design

Klarer Look - Durchdachte Kassettenmarkisen begeistern mit zeitlos-modernem Design.  Wer Terrasse, Balkon & Co. beschatten möchte, sucht ein Produkt, das überzeugende technische Features bietet, aber...

Eurocheval mit italienischem Flair

Pferdeliebhaber erleben auf der diesjährigen eurocheval vom 25. bis 28. August 2022 das Gastland Italien hautnah. Berittene Carabinieri in prächtigen Gala-Uniformen, berittene Pferdehirten (Cavalieri di...

Auszeichnung Top-Rehakliniken

Breisgau-Klinik und Reha-Klinik Hausbaden in der Spitzengruppe beim Magazin „Stern“

Hier präsentieren wir Ihnen die letzten Printausgaben der ZAS MAGAZINE, die Sie sich als PDF-Datei downloaden können.
Die einzelnen Artikel der Printausgabe finden Sie auch direkt online durch anklicken der gewünschten Ausgabe (Cover).

Ausgabe 324 (11.03.2023)

Ausgabe 323 (18.02.2023)

Ausgabe 322 (28.01.2023)