Sonntag, 26. Januar 2025

Der „kleine Mann“, den Merz nicht kennt

Der kurze und heftige Wahlkampf in Deutschland bringt auch kuriose bis spaßige Aktionen hervor. Das dürfen wir Wähler schon auch mal genießen.

Wow! Echt jetzt? Hammer!

Elon Musk mischt sich massiv in den deutschen Bundestagswahlkampf ein, indem er eine Empfehlung für die AfD ausspricht und sogar eine Live-Schalte mit Alice Weidel auf X veranstaltete.

Ein Reigen in Gold

Die Machtkonzentration bei Techkonzernen wie Amazon, Google, Meta, Microsoft und dem Techimperium von Elon Musk ist immens. Das bedroht die Demokratien dieser Welt.

Kein AKW in Wyhl!

Vor gut 50 Jahren ergriffen beherzte Menschen die Chancen, die ein solches „window of opportunity“ bietet. Sie stellten sich vor die Baumaschinen und brachten diese zum Stillstand.

Einfach ehrlicher sein

Robert Habeck hat sein neues Buch mit dem Titel „Den Bach rauf“ vorgestellt. Es setzt sich nicht nur mit der Vergangenheit auseinander, sondern auch mit der aktuellen Situation.

Die Kosten der Krawalle

Das Bundesverfassungsgericht hat einen schon zehn Jahre währenden Rechtsstreit endgültig entschieden. Die Hansestadt Bremen darf die DFL an bestimmten Polizeikosten beteiligen.
Anzeige

„Wir brauchen regionale Strukturen“, Interview mit Francesco De Meo

Francesco de Meo war viele Jahre Chef der Helios-Kliniken. Nun hat er ein Buch über die Probleme des Gesundheitssystems geschrieben. Im Gespräch erläutert er seine Ideen, wie man es besser machen könnte. Interview von Barbara Breitsprecher.

Klimaschutz umsetzen, Interview mit Florian Jäger vom Verein AllWeDo

Die Initiative „Mein Quartier CO2-neutral Jetzt! Herdern/Neuburg“ will Bürgerinnen und Bürger mobilisieren, in ihrem Stadtviertel Lösungen für den örtlichen Klimaschutz zu erarbeiten. Florian Jäger vom Verein AllWeDO ist einer der Organisatoren.

So lange es das iranische Regime gibt, wird es auch die Hamas geben, Interview mit Jasmin Taylor

Die aus dem Iran stammende Unternehmerin Jasmin Taylor beschreibt in ihrem aktuellen Buch die Rechtlosigkeit der Frauen im Iran.

Herzblut für alte Häuser, Interview mit Joachim Scheck

In der Reutebachgasse in Zähringen soll eines der letzten alten Fachwerkhäuser abgerissen werden. Joachim Scheck, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Freiburger Stadtbild (ARGE) setzt sich für den Erhalt dieses und weiterer Häuser ein.
Anzeige

Freiburger Stadtteile im Wandel

Aktuelle Entwicklungen in Freiburgs Stadtteilen Mittelwiehre, Oberwiehre und Günterstal sorgen für Diskussionen.

Badische Kochkunst

Hausgemachte Köstlichkeiten auch zu den Festtagen im Augustiner in der Schwarzwaldstraße: Feine Weihnachtsmenüs und ein festliches 5-Gänge-Silvestermenü.

Klimaschutz umsetzen, Interview mit Florian Jäger vom Verein AllWeDo

Die Initiative „Mein Quartier CO2-neutral Jetzt! Herdern/Neuburg“ will Bürgerinnen und Bürger mobilisieren, in ihrem Stadtviertel Lösungen für den örtlichen Klimaschutz zu erarbeiten. Florian Jäger vom Verein AllWeDO ist einer der Organisatoren.

Haus brennt in der Wölflinstraße

Die Rauchwarnmelder hatten sich ausgelöst und machten auf das Feuer im Gebäude aufmerksam. 
Anzeige

Respekt statt Belästigung

Universitätskliniken setzen Zeichen: „Klare Kante gegen sexualisierte Belästigung“. Baden-Württembergische Kliniken starten Kampagne für respektvollen Arbeitsplatz

Therapien nicht adäquat

Studie belegt Mängel bei Antibiotikaverschreibungen in deutschen Krankenhäusern. Optimierungsbedarf bei Antibiotika-Auswahl, Infektions-Diagnostik und Therapie-Dokumentation / Breite Verfügbarkeit von Infektiolog*innen erforderlich.

Thoraxchirurgie erweitert

St. Josefskrankenhaus Freiburg erweitert chirurgisches Angebot: Thoraxchirurgie integriert.

Gedanken sind stark

Wie Gedanken die Wahrnehmung beeinflussen wurde jetzt in einer neuen Studie des Universitätsklinikums Freiburg untersucht. Publikation in Scientific Reports.

Tradition, bereit für die Zukunft

Die Santo-Group, deren Wurzeln in Freiburg bis in die 1930er Jahre reichen, bietet exklusiv die Traditionsmarke MG an, die 1924 entstand. Und zwar elektrisch aufgefrischt

Einfache Einsicht

Zenith Umzüge startet als bundesweit erstes Umzugsunternehmen in die klimagerechte Zukunft. Harry Schottstedt, Gründer und Geschäftsführer von Zenith stellt auf Elektrofahrzeuge um.

E-Autos legen zu

Von Januar bis September diesen Jahres hat Tesla in Deutschland Volkswagen als Marktführer bei Elektroautos abgelöst. Dritter ist Hyundai. Die Premiumhersteller Audi, BMW und Mercedes steigerten ihren E-Autoabsatz auf dem Heimatmarkt ebenfalls kräftig.

Der Dacia Jogger

Familienmodell für Beruf und Freizeit, kombiniert aus drei Welten.

Besser entlohnt

In der Pflege gelten seit 1. September 2022 höhere Mindestlöhne. Außerdem ist die Entlohnung von Pflegekräften in der Altenpflege mindestens in Tarifhöhe gesetzlich vorgeschrieben....

Ganz grundsätzlich anders, Interview mit Dr. Anja Johnen & Reinhard Sorg

Genderspezifische Unterschiede im Gehör. Interview mit Neurobiologin Dr. Anja Johnen und Hörakustikermeister Reinhard Sorg.

Manta ohne Fuchs

Etliche Hersteller setzen bei der Elektrisierung ihrer Flotten auf Kultmarken früherer Tage. Opel will den Manta neu erfinden, Reanault den R5 und sogar den R4, VW den Käfer E und Fiat den 500 E. Man will halt das so coole Feeling von damals gerne zurückholen.

Freiwilligendienste

Wer sich beruflich erst orientieren oder einfach ganz praktisch Gutes tun möchte, kann dafür einen Freiwilligendienst nutzen - den Bundesfreiwilligendienst (BFD), das Freiwillige Soziale...

Hier präsentieren wir Ihnen die letzten Printausgaben der ZAS MAGAZINE, die Sie sich als PDF-Datei downloaden können.
Die einzelnen Artikel der Printausgabe finden Sie auch direkt online durch anklicken der gewünschten Ausgabe (Cover).

Ausgabe 346 (25.01.2025)

Ausgabe 345 (14.12.2024)

Ausgabe 344 (23.11.2024)