16.6 C
Freiburg
Dienstag, 3. Oktober 2023
StartFreiburgWiehre Spezial

Wiehre Spezial

Anzeige

Ganz nah dran, Interview mit Regisseurin Sigrid Faltin

Die Regisseurin Sigrid Faltin aus Freiburg hat gerade ihren Film über die Geigerin Anne-Sophie Mutter ins Kino gebracht, jetzt war sie mit dem Freiburger OB Martin Horn in der Ukraine. Über ihn dreht sie gerade ihren nächsten Dokumentarfilm.

Kontrollierter Drogenkonsum

Beim Colombipark soll ein kontrollierter Drogenkonsumraum entstehen, wo Abhängige ihre mitgebrachten Rauschmittel nehmen können.

Schon viel erreicht

Die AG „Freie Gehwege“ und das Quartiersbüro Unterwiehre haben zusammen mit dem Garten- und Tiefbauamt mit einfachen Maßnahmen viel umgesetzt.

Freiburger wollen ihren Friedrichsbau

Für zehn Jahre liegt jetzt eine vertraglich zugesicherte Mietlaufzeit vor. Danach kommt die Generalsanierung des kompletten Gebäudes, dann wird das Kino für viele Monate schließen müssen.

Casting für neues Projekt startet

Unter dem Titel „HighScore“ werden bekannte Stücke aus dem Bereich der Gaming Musik aufgeführt. Chor und Orchester bringen epische Klänge aus “Assassin’s Creed”, “Final Fantasy” oder “Civilisation”auf die Bühne

Junge Macher, Interview mit Gabriel Langholf

Sie ernähren sich vegan und wollen andere dazu bringen, ihre Ernährungsgewohnheiten zu überdenken. Deshalb machen drei junge Männer ihren veganen Laden Venoi auf. Ein Interview mit einem der Geschäftsführer, dem 19-jährigen Gabriel Langholf.

Echte badische Kochkunst

Lecker und gemütlich essen in der Winterzeit im Augustiner an der Schwarzwaldstraße

Wohnen statt Abriss

Zwölf neue Wohnungen im alten Meierhof: Die Architektenkammer Baden-Württemberg hat die gelungene Sanierung als Beispielhaftes Bauen ausgezeichnet.

Klassik trifft Rap

Wenn Liedermacher Danger Dan auf der Bühne steht, begleitet ihn das Heck Quartett. Dessen Gründer und Leiter ist der Komponist und Geiger Jonathan Heck.

Feuerwehrhaus wird Ort der Begegnung

Dringend hat sich der Bürgerverein Mittel- und Unterwiehre gewünscht, das alte Feuerwehrhaus am Annaplatz an der Kirchstraße bürgerschaftlich nutzen zu können.

Leidenschaft für Sauerteig

Als Brotbruder hat Michael Schulze die ehemalige Bäckerei Bühler in der Wiehre übernommen. Bei ihm werden Brote ausschließlich mit Bioland-Mehl gebacken.

Ausstellung im Hilda 5

Die GHS-Crew (Ghettostars) sind bekannt für ihre unverkennbar monumentalen Arbeiten aus den frühen 90er Jahren

Iran. Die Freiheit ist weiblich

Lesungen, Filme, Live-Konzerte: Das Kommunale Kino begleitet die Proteste im Iran mit Filmen, Vorträgen, Lesungen, Podiumsdiskussionen und einer Ausstellung im Alten Wiehrebahnhof.

Mit Blick über den Tellerrand, Interview mit Luca Anschel

Luca Anschel liebt seinen Beruf: Der 22-jährige Freiburger Maler und Lackierer ist nicht nur an Wänden und Decken kreativ, ebenso ist er im Sozialen Netzwerk aktiv und möchte so junge Menschen fürs Handwerk begeistern.

Mit dem Dienstfahrrad zum Erfolg

Das Freiburger Unternehmen Jobrad boomt. Die Firma will weiter wachsen und wird nächstes Jahr ein weiteres Gebäude in der Heinrich-von-Stephan-Straße beziehen.

Überraschungsdate mit Sterne-Köchen

Yannik Spielmann, Nicolai Heuer und Sonja Wagner sind Hawara – ein ungewöhnliches Gastro-Konzept mit versteckten Locations.

„Mit jedem Kind individuell umgehen“, Interview mit Gabi Preis

50 Jahre Kinderladen Wiehre: Ein Gespräch und Rückblick mit der langjährigen Erzieherin und Kindergartenleiterin Gabi Preis, die von 1975 bis zu ihrer Rente dort gearbeitet hat.

Feine badische Küche

Entspannte Stunden im Augustiner im „Bankepeter“ an der Schwarzwaldstraße. Hier erwartet die Gäste leckere, frisch zubereitete Gerichte und ein herrlicher Biergarten.

Freiburg zur Tanzstadt machen

Im ehemaligen Trödel- und Auktionshaus in Merzhausen ist seit 2020 das Tanz- und Kulturzentrum Studio Pro Arte untergebracht. Im September wird es ein Jugendkulturfestival geben

„Das Umsetzen von Ideen ist Glück“, Interview mit Reinhold Messner

Die Bergsteiger-Legende Reinhold Messner kommt für zwei Vorträge zur Mundologia ins Konzerthaus Freiburg. Ein Gespräch auch über Sinn und Nützlichkeit. Interview von Barbara Breitsprecher
Anzeige