Montag, 20. Januar 2025
StartPolitik & Gesellschaft

Politik & Gesellschaft

Anzeige

Der unbedingte Wille zur Macht – und zum Geld!

Angela Merkel hat nun also ihre Memoiren mit dem Buch „Freiheit“ veröffentlicht und auf 736 Seiten wenig Reue für irgendetwas gezeigt. Aber ein Satz ist ihr doch raus gerutscht.

Freie Dreiste Partei

Das Problem am „D-Day-Papier“ der FDP ist nicht allein die geschmacklose Wortwahl oder das Durchspielen des Ampelbruchs. Die Täuschung besteht darin, dass alles aus Eigennutz geschah.

„Kämpfen“als K(l)ick

„Wenn wir kämpfen, werden wir siegen“, sagte Olaf Scholz auf der „Wahlsiegkonferenz“ seiner SPD. Entsprechend sind auch die Wahlplakate gestaltet, mit rotem Schwindel bei der Flagge.

Über Land und Leute

Wer von uns hat eigentlich privat Vorsorge getroffen, dass man im Katastrophenfall nicht direkt verhungert? Nun ja, Deutschland hat es seinen Bürgern gleich getan, oder umgekehrt.

Das Niveau bleibt

Die „Sportschau“ und das „Aktuelle Sportstudio“ werden auch ab 2025 weiter über den Bundesliga-Fußball berichten. Die Pay-TV Sender Sky und Dazn bleiben ebenfalls.

Von wütenden Menschen und verdrückten Tränen

In den letzten Stunden der Ampel-Koalition ging es heiß her. Die Frage ist allerdings, wer dabei längst einem kühlen Kalkül gefolgt ist. War das Olaf Scholz oder Christian Lindner?
Anzeige

Es ist angerichtet

Am 23. Februar 2025 dürfen in Deutschland die Wähler ran, um per Stimmzettel bei der Bundestagswahl die Richtung vorzugeben. Alle Kandidaten sollen sich bitte schön raus putzen.

„Alles ist möglich. Du musst es dir nur nehmen!“

Donald Trump symbolisiert quasi den „amerikanischen Traum“ des Egoismus. Er wurde nicht trotz seiner Lügen, seiner Verachtung und seinem Hass gewählt. Sondern genau deswegen.

Musk gewinnt Macht

Elon Musk hat 119 Millionen Dollar in den Wahlkampf von Donald Trump investiert. Am Tag nach dessen Wahlsieg war Musk dann aufgrund eines Kurssprungs 40 Milliarden reicher.

Ins neue Jahr mit dem Deutschland-Ticket

Striebele oder Stollen? Inhaberinnen und Inhaber eines Deutschland-Tickets können beides genießen. Denn egal, ob die Weihnachtstage zuhause verbracht werden oder beispielsweise Dresden besucht wird...

Die „Revolution“ soll kommen. Aber wer bezahlt sie?

Ist Karl Lauterbach mit seiner Krankenhausreform der Ritter von der traurigen Gestalt, der gegen lauter nur eingebildete Gegner kämpft? Am 22. November geht das Gesetz in den Bundesrat.

„Pragmatisch positiv“

Die „Shell-Jugendstudie“wird bereits seit 1953 erhoben, weshalb sich hier auch Langzeitentwicklungen ablesen lassen. Die neue Studie von 2024 wird verschieden gewichtet.

Sich frei schwimmen

Die Spitzen der Ampel-Koalition streiten inzwischen schon auf offener Bühne. Sie haben ganz verschiedene Vorstellungen, wie der schwächelnden deutschen Wirtschaft geholfen werden soll.

Die Währung im Wahlkampf heißt: Vertrauen!

Der Vorstand der SPD beschloss ein Strategiepapier, das den Wahlkampf für 2025 einleitet. Wenn eine „Charakter“-Kampagne den Wahlsieg bringen soll, ist das ein zweischneidiges Schwert.

Wenn alle einfach nur umfallen, hat das keinen Sinn

Die AfD hat recht mit ihrer Behauptung, dass alle demokratischen Parteien in Deutschland in der Migrations-Politik die AfD-Positionen übernommen haben. Ein katastrophaler Fehler.

Lindners FDP ist so frei

Weil nach Kris Kristofferson „Freiheit nur ein anderes Wort dafür ist, dass man nichts mehr zu verlieren hat“, geht der FDP-Chef gegenüber den Ampel-Partnern voll frech in die Offensive.

Können nur Kinder tun

Robert Habeck verheddert sich in Widersprüchen, wenn er in TV-Interviews zum Rücktritt des gesamten Parteivorstandes Stellung nimmt. Die Grünen wollen sich neu formieren.

Vom Kleinen ins Große, von Scholz bis Merz

Nach dem Wahlsieg von Dietmar Woidke für die SPD in Brandenburg träumt der Kanzler davon, dies auch im Bundestagswahlkampf 2025 zu erreichen. Er findet sich großartig.

Im Land der unbegrenzten Blödigkeiten

So lieben es die Leute in den USA: Es ist Show-Time im Duell von Kamala Harris und Donald Trump vor der Präsidentenwahl am 5. November. Taylor Swift mischt clever auch mit.

Ununterscheidbar am gleichen Strang, nach rechts!

Friedrich Merz hat den furchtbaren Anschlag von Solingen in Windeseile für parteipolitische Ziele instrumentalisiert. Das kann man durchaus widerlich finden. Es ist Panik-Mache.
Anzeige