12.9 C
Freiburg
Dienstag, 3. Oktober 2023
StartPolitik & Gesellschaft

Politik & Gesellschaft

Anzeige

Nie & nimmer

Ja, es stimmt, dass sich die Ampel-Regierung viel Streit und Getöse erlaubt. Davon aber Politik­verdrossenheit in Deutschland oder gar de­n Aufschwung der AfD abzuleiten, ist eine ziemlich blöde Erzählung der Union. Politik ist nicht nix tun.

Investment in die Kinder

Wenn Finanzminister Christian Lindner den Eindruck vermittelt, dass es einen Gegensatz zwischen der „Kindergrundsicherung“ und seinem „Wachstumschancengesetz“ gebe, ist das völlig falsch. Denn die Wirtschaft braucht morgen die Kinder von heute.

Das Bierzelt in Bayern lassen

Den bayerischen Provinzpolitiker Hubert Aiwanger für den deutschen Donald Trump zu halten, ist reichlich überproportioniert. Es zeugt von geistigem Tiefflug, dass Aiwanger aus der Flugblatt-Affaire politisches Kapital schlagen will. Sauber, Hubsi!

Der Weg in die Wüste

Die Bundesregierung wird ihren Klimazielen nicht gerecht. Sowohl der von der Regierung selbst eingesetzte Expertenrat wie auch das Berliner „New Climate Institute“ bemängeln die deutsche Klimapolitik. Und 60 Professoren sagen sogar, dass die Regierung anhaltend deutsches Recht bricht. Wie kann das sein? Man hatte sich doch so viel vorgenommen.

Mensch Horst!

Warnhinweise gibt es schon lange, und sie haben oft das Gegenteil dessen ausgelöst, was sie bezweckten. Die Erregung über „Triggerwarnungen“ in der ARD ist blöd.

Wer hat denn nun das Baby gefragt?

Im „Polizeiruf - Du gehörst mir“ spielt ein Kleinkind mit. Das heißt, es wurde vermarktet.

Der Streich bleibt hier!

„Rudi Völler. Ruuudi Völler“, hallte es durchs Stadion, nachdem er seine Rettungstat mit einem 2:1-Sieg über Frankreich vollbracht hatte und einen Bogen schloss.

Oscar (=Olaf) für Christian Lindner

Der Entwurf des Haushalts für 2024, der vom Bundeskabinett verabschiedet wurde, hat lediglich die eine zentrale Botschaft: Schuldenbremse einhalten! Sonst hat er keine Ambitionen.

Der alte Springteufel aus der Box

CDU-Chef Friedrich Merz hat die Grünen zu den „Hauptgegnern“ erklärt. Damit hat er gleichzeitig den unionsinternen Machtkampf eröffnet. Das könnte dann Olaf Scholz helfen.

Was wahrhaft cool wäre

Du hast viele Erinnerungen an tolle Hitze-Momente. Aber natürlich wäre es nicht falsch, wenn es auch für Deutschland einen „Hitzeschutzplan“ gäbe. Wirksame Maßnahmen kosten Geld.

Wer kennt noch John Wayne?

Bundeskanzler Olaf Scholz hat kurz vor der Sommerpause ein positives Bild seiner Ampel-Koalition erzeugt. Diese repräsentiere quasi die widersprechenden Interessen in Deutschland.

Eile, wem Eile gebührt! Aber nicht huddeln

Was soll das hitzige Überdrehen der politischen Diskussion? Und was soll die Hetze, in jedem Wortsinn?

Schwer auf Sendung

Der Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach bringt den Menschen im Land seine geplante Krankenhausreform mit lauter Auftritten in TV-Interviews und Talkshows näher. Und hat sich mit den Ländern geeinigt.

Wenn der leise Scholz so laut schreit

Die Ampel-Koalition zankt sich unentwegt und verliert daher bei Umfragen mehr und mehr an Zustimmung. Die Union gewinnt ohne Konzept, die AfD sogar ohne irgendetwas zu tun.

Die da beknackt werden

Die Klimaaktivisten namens „Aufstand Letzte Generation“ können ganz schön nerven. Aber sie gehen immerhin da hin, wo es weh tut. Robert Habeck hingegen sucht nur Ausflüchte.

Merz ist ja auch nicht alternativlos

Es entbehrt nicht einer gewissen Brisanz, wenn CDU-Chef Friedrich Merz und der junge, ambitionierte CDU-Ministerpräsident Daniel Günther sich konträr zur selben Sache äußern.

Der weiße Hai vom Tegernsee

Onkel Uli, ja der vom „Mia san mia“ hat uns, liebe Kinderlein, etwas mitgebracht. Gefühle sind es. Der Titan Olli Kahn hat an 1095 Tagen im Amt nur fünf Mal beim Patron angerufen.

Kippt das Klima schon 2030?

Jahr für Jahr Temperatur-Rekorde. Jedes Jahr mehr Waldbrände. Und immer brennender die Frage: Wieviel Zeit bleibt uns noch? Schaffen wir den gesellschaftlichen Wandel?

High Noon der alten, weißen Männer

US-Präsident Joe Biden will „den Job zu Ende“ bringen und in 18 Monaten noch einmal gegen Donald Trump antreten. Das ist alles nur Hollywood, oder?

Der Filz, der grünt so grün – auf dem Billardtisch

Wirtschaftsstaatssekretär Patrick Graichen wollte seinen Trauzeugen Michael Schäfer als neuen Chef der „Deutsche Energie Agentur.“ Robert Habeck hat ihn dann spät entlassen.
Anzeige