Wie groß ist die Sorge im Baltikum vor einem russischen Angriff? Ein Gespräch mit Reinhard Krumm, dem Leiter des Büros für baltische Staaten der Friedrich-Ebert-Stiftung in Riga, auch über die Notwendigkeit, die deutsche Bevölkerung beim Thema Sicherheitspolitik mit einzubinden.
US-Präsident Joe Biden hat bei seiner Europa-Reise Zeichen gesetzt. Dazu gehört auch sein Stoßseufzer über Putin: „Um Himmels willen, dieser Mann kann nicht an der Macht bleiben.“
Wirtschaftsminister Robert Habeck handelt aus der Not heraus, wenn er in Katar und den
Vereinigten Arabischen Emiraten neue Energiedeals anbahnen will. Er sollte dies aber verbal
nicht so auskleiden, als sei das ein Aufbruch in die „grüne“ Zukunft.
Manchmal zeigt sich die Doppeldeutigkeit der Sprache schon an einzelnen Worten wie etwa „Kriegsverbrechen“ oder „Unmenschlich.“ Erst recht bei Desinformations-Kampagnen. Die Sprache bemächtigt den Menschen. Aber sie selbst kann nie Wahrheit sein.
Wie kriegst du das Leid der Menschen in der Ukraine mit den steigenden Benzinpreisen in Deutschland zusammen? Es gibt zu einfache Schuldbilder. Der Krieg ist nicht fern.
Annalena Baerbock zeigte klare Kante von Frau zu Mann, nachdem Friedrich Merz den Satz
ausgepackt hatte, dass eine „feministische Außenpolitik“ nicht mit dem Etat für die Bundeswehr finanziert werden könne. So sagte halt der Mann im Merz.
Bei der Eröffnung der „Gigafactory“ in Brandenburg sprachen Kanzler Scholz und sein Wirtschaftsminister Habeck mit Stolz davon, dass „wir auch elektrisch können“. Das war – mit Verlaub – ein bisschen angeberisch. Streit ums Grundwasser gab es auch.
Am 29. März 2022 diskutierten Verantwortliche aus Politik, Selbstverwaltung und Verbänden zur zukünftigen Rolle der beruflichen Pflege im Gesundheitssystem 2030. DBfK-Präsidentin Christel Bienstein und...
Am 13. und 14. Mai 2022 findet die Berufsinfomesse bei der Messe Offenburg statt. „Gerade die Vielfalt der Berufs-, Studien- und Weiterbildungslandschaft macht den...
Die Gewerbe Akademie Schopfheim bietet als offizieller Schulungspartner der Heidenhain-Stiftung vom 4. bis 8. Juli einen Basiskurs in Klartext-Programmierung Heidenhain an. Nach Werkstückzeichnungen werden...
Ulrich Gretzmeier betreibt seit fünf Jahren das Restaurant Lebemann in der Habsburgerstraße. Nun wird er gegenüber im neuen Giesinger-Bau ein Café unter dem Namen Lebefrau eröffnen.
Das Gasthaus zum Weinberg in Herdern war zwei Jahren geschlossen, nun wird es unter der Regie des Emmendinger Gastronoms Antonello Medoro neu eröffnen.
Der 51 Meter hohe Green City Tower beim Güterbahnhof-Areal nähert sich seiner Fertigstellung. Es soll die größte vertikale Vegetationsfläche an einem Hochhaus in Deutschland sein.
Le Sacre du Printemps: ein Kooperationsprojekt des Aktionstheaters Pan.Optikum und der Hochschule für Musik Freiburg in der Lokhalle am Alten Güterbahnhof
Die Gründung Baden-Württembergs vor 70 Jahren: Während der Stuttgarter Frauenfunk Überlebenstipps für den Nachkriegsalltag bietet, schmieden Politiker Intrigen.
Das SWR-Fernsehen zeigt einen Politkrimi um die...