24.4 C
Freiburg
Freitag, 9. Juni 2023
StartFreiburgZähringen Spezial

Zähringen Spezial

Anzeige

Zerlegt für einen neuen Blick, Interview mit Udo W. Hoffmann

„Abandoned Rooms“, verlassene Räume, heißt die Ausstellung von Udo W. Hoffmann in einem leerstehenden Haus in Zähringen. Hier hat er Wände und Türen aufgesägt, Teppiche und Tapeten zerschnitten und daraus ein Kunstwerk geschaffen, das keinen Moment destruktiv wirkt, sondern einen Blick auf Details freigibt.

Asiatisch inspiriert

Mit dem jungen Start-Up-Restaurant Spicetrails in der Innenstadt, Löwenstraße 4, bietet Michael Kübler urbanes, ungezwungenes, asiatisch inspiriertes Essen, das sich in keine Schublade stecken lässt.

Eine echte Wirtsstube

Ochsen-Wirt Michael Winterhalter hat die Zähringerburg übernommen und bietet hier wie gewohnt traditionelle Gerichte wie Schnitzel und frisch zubereitete Spätzle und Brägele. Seine Spezialität ist heimisches Wild.

Nachhaltige Bebauung

Der Sieger des Architekturwettbewerbs Nägelesee Nord in Gundelfingen steht fest. Alle prämierten Entwürfe werden im Rathaus-Foyer ausgestellt.

Container oder Biotop

Eine Initiative möchte das Gelände der Gärtnerei Hügin in Zähringen als grüne Oase erhalten. Die Stadt erwägt aber hier Flüchtlingscontainer aufzustellen.

Jetzt mal Dirty Talk

Comedy Lisa Feller hat immer ein Wörtchen mitzureden. Ihr neues Programm heißt entsprechend „Dirty Talk“.

Alles wie verhext

Alle kleinen und großen Hexen-Fans im Saal dürfen Bibi, ihrer Mutter und ihrer Oma helfen, denn bei unserem Familien-Pop-Musical ist Mitmachen dringend erwünscht – gerne auch verkleidet.

Das goldene Einhorn

Das beliebte klassische Puppenspiel mit vielen bekannten Figuren.

Herrlich böse Krimikomödie

Die Theatermacher Gundelfingen proben wieder! „Zum Henker mit den Henks“ heißt ihr neues Stück“.

„Man braucht nicht die Raketentechnik“, Interview mit Carolina Kreuz

Die Energieberaterin Carolina Kreuz macht sich für regenerative und umweltschonende Heiz- und Energieanlagen stark. Sie berät Hausbesitzer individuell, welche Maßnahmen jetzt Sinn machen und Geld sparen.

Trockene Tatsachen

Staubtrockene Tennisplätze, vertrockneter Fußballrasen: Der SV Solvay hat kein Wasser mehr. Die Leitungen wurden im Zuge von Erschließungsarbeiten gekappt. Denn auf dem Gelände soll Gewerbe angesiedelt werden, der Sportverein soll weichen.

Wenn die Farben mit den Klängen fliegen

„Hören. Sehen“ heißt ein aufregendes Kunst-Musik-Programm des PEAC Museum Freiburg zusammen mit dem Freiburger Barockorchester zu Werken von Peter Tollens

Endlich wieder singen!

Nach dem pandemiebedingten Schweigen erklingen jetzt die Stimmen wieder: Vom 8. bis 10. Juli findet auf verschiedenen Plätzen das Festival „Chorwärts!“ statt.

Jazzhaus-Konzert: Percussionklänge

Zarbang, eines der führenden Percussion-Ensembles weltweit, wurde 1996 von Behnam Samani in Deutschland gegründet. Es vereint herausragende Perkussionisten Irans und Afghanistans und verbindet einen...

Schwungvolle Linien

Arbeiten aus Stahl, Cortenstahl, Zeichnungen und graphische Zyklen des 2012 verstorbenen spanischen Künstlers Andreu Alfaro zeigt die Stiftung für Konkrete Kunst Roland Phleps in...

Göttinnen wissen mehr

Göttinnen sind auch nicht mehr das, was sie mal waren: Nike ist heute ein Turnschuh, Demeter findet man nur noch im Bioladen und aus...

Woher der politische Wind dann weht, Interview mit Ralph Kollinger

Ralph Kollinger als Geschäftsführer und Gesellschafter des mittelständischen Familienunternehmens über die E-Mobilität und die Corona-Krise.
Anzeige