Der Liedermacher Konstantin Wecker kommt mit seinem aktuellen Album „Utopia“ für ein Konzert nach Freiburg. Im Gespräch sprüht der gut gelaunte 74-Jährige vor Esprit.
Wir fordern einen Bußgeldkatalog für Politiker, die heute nicht mehr wissen, was sie gestern gepredigt haben. Der Satz: „Es tut mir leid, wenn ich da missverstanden worden bin“, sollte sehr teuer sein.
Die „Ampel“ hat noch vor der Wahl von Olaf Scholz zum Kanzler ein Problem. „Mehr Fortschritt wagen“ heißt die Überschrift des Koalitionsvertrags. Weit fortgeschritten ist aber derzeit nur die Corona-Pandemie.
Warum eigentlich reagiert die Politik immer zu spät und zu halbherzig, wenn es um die Bekämpfung der Corona-Pandemie geht? Es ist ein Versagen aus niedrigen Beweggründen.
Wie ein Hofhund an der Kette kläfft uns eine Minderheit der Impffeiglinge ihre Wut entgegen. Die von der Mehrheit gewählten Politiker knicken davor ein. Das ist falsch.
Will der scheidende Gesundheitsminister Jens Spahn die Lage für seine Nachfolger maximal
verschlimmbessern? Die von ihm veranlasste Zwangsrationierung der Biontech-Impfstoffe ist
jedenfalls vollkommen kontraproduktiv. Ist das womöglich Absicht?
RKI-Chef Lothar Wieler hat sich zuletzt emotionaler Sprachbilder bedient. Das Problem an dieser Rhetorik: Sie motiviert niemanden, weil fünf nach Zwölf eh zu spät ist.
DR. SPANG Reha-Kliniken setzen konsequent auf Qualität, ein gutes Betriebsklima, die frühzeitige Zertifizierung medizinischer Leistungen und ein gelebtes Qualitätsmanagement.
In Gundelfingen ist ein weltweit erfolgreiches Familienunternehmen ansässig: Die Hermetic-Pumpen GmbH produziert Pumpen für höchste Ansprüche. Ein Gespräch mit Geschäftsführer Sebastian Dahlke.