Rund um den Jahrestag des Ukraine-Krieges gab US-Präsident Joe Biden den Ton vor. Die Vereinigten Nationen gaben ein Votum gegen Russland ab. China legte ein Positionspapier vor.
„Mit der Waffe an der Schläfe lässt sich nicht verhandeln“, sagte Bundeskanzler Olaf Scholz, bevor er zu einer Blitzvisite zu Joe Biden ins Weiße Haus aufbrach. Eine rätselhafte Reise.
Die abschlagsfreie „Rente mit 63“ ist in Deutschland möglich, aber nur für Menschen, die 45 Jahre lang in die Rentenkasse eingezahlt haben. Wenn man will, dass ältere Beschäftigte dieses Angebot des Staates nicht annehmen, muss man eben die Arbeit attraktiver machen.
Der Streit über die Rentenreform in Frankreich ist für Deutsche nur schwer verständlich. Doch für die Franzosen geht es darum, den Sinn des Lebens auszuloten. Man steht in der Tradition der großen französischen Revolution. Jedwede Obrigkeit muss bekämpft werden.
Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer haben ein „Manifest für den Frieden“ verfasst und in Berlin eine Kundgebung als „Aufstand für den Frieden“ veranstaltet. Eine Friedensbewegung wäre wirklich wichtig. Doch wer Putin das Wort redet, verdreht die Wahrheit.
Verkehrsminister Volker Wissing kam reichlich spät um die Ecke mit seinem Vorstoß das Verbrenneraus der EU zu torpedieren. Er will den Autobahnausbau in Deutschland wieder beschleunigen, und die Grünen bezichtigen ihn der „Gesetzeswidrigkeit“.
Die Bohrers setzen seit Jahrzehnten konsequent auf Nachhaltigkeit und betreiben ihren Hof sowie das neue Landhotel zu 80 Prozent mit eigenen Ressourcen.
Beginn einer neuen Ära: Neueste Sensortechnik innen und außen bietet einen unsichtbaren Schutzschild mit 360-Grad Echtzeitansicht und reagiert blitzschnell auf Gefahren.
Bereits bei der Planung ist der Dachdecker-Innungsbetrieb die erste Wahl, denn seine Mitglieder bilden sich regelmäßig weiter, um ihre Kunden und Kundinnen fachkundig beraten zu können. Auch mit Fördermaßnahmen kennen sie sich aus.
Nach dem Schulabschluss wissen viele Menschen noch nicht, wohin der berufliche Lebensweg führen soll. In diesem Fall bietet ein freiwilliges soziales Jahr eine gute Möglichkeit, mehr Klarheit in dieser Frage zu finden.
Die HORIZON bietet den Schüler:innen einen ganz persönlichen Austausch mit den Ausstellern und bringt sie in allen Fragen rund um Berufs- und Studienorientierung zusammen.