Der Start ins Jahr 2023 war mal wieder voller Krach. Es gab jede Menge Böller, dazu Randale und eine dumpfe politische Debatte. In der Ukraine fielen derweil tödliche Raketen herab.
Es könnte sein, dass Kanzler Olaf Scholz gute Gründe dafür hatte, mit der Lieferung von Leopard 2-Panzern an die Ukraine zu zögern. Aber warum erläuterte er diese nicht?
Die Aufgabe des neuen Verteidigungsministers Boris Pistorius besteht darin, der Bundeswehr das wieder zu beschaffen, was die Politik ihr nahm. Die Union übt sich in unseriöser Heuchelei.
Andrea und Dr. Kambiz Dibah können trotz Inflation und hoher Energiekosten ihre Preise auch im Jahr 2023 halten. Ihr soziales Konzept gibt es schon seit über 20 Jahren und nicht erst als Reaktion auf die Krise. Sie setzen schon immer auf Solidarität, heute mehr denn je!
Über 30 Ausbildungsberufe und duale Studiengänge hat die Stadtverwaltung im Angebot, mit rund 4.000 Beschäftigten ist sie die zweitgrößte Arbeitgeberin der Region