Die in New York lebende Wirtschaftsexpertin Sandra Navidi gibt in ihrem aktuellen Buch Tipps für den beruflichen Erfolg in Zeiten der Digitalisierung und Künstlichen Intelligenz.
Ökonomen von „Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung“ haben durchgerechnet, wie sich die Pläne der Parteien auf die Haushalte in Deutschland auswirken. Die Union will Reiche reicher machen. Grüne und SPD wollen kleine und mittlere Einkommen besser stellen.
Im ersten Halbjahr 2021 wurden in Deutschland 312.000 Elektroautos und Plug-in-Hybride zugelassen. Die Koalition beschließt, die Förderung bis Ende 2025 fortzusetzen.
Etliche Hersteller setzen bei der Elektrisierung ihrer Flotten auf Kultmarken früherer Tage. Opel will den Manta neu erfinden, Reanault den R5 und sogar den R4, VW den Käfer E und Fiat den 500 E. Man will halt das so coole Feeling von damals gerne zurückholen.
Das Problem von E-Autos ist derzeit noch die oft geringe Reichweite. Tesla arbeitet bereits an besseren Batterien. Aber auch Forscher des deutsche Fraunhofer-Instituts sind...
Zenith Umzüge startet als bundesweit erstes Umzugsunternehmen in die klimagerechte Zukunft. Harry Schottstedt, Gründer und Geschäftsführer von Zenith stellt auf Elektrofahrzeuge um.