Mittwoch, 5. November 2025
StartPolitik & Gesellschaft

Politik & Gesellschaft

Anzeige

Wenn Merz und Söder den blauen Pinsel schwingen

Die Aufregung über die „Stadtbild“-Äußerung von Kanzler Merz ufert aus und ist der Sache nicht mehr angemessen. Trotzdem ist Merz mal wieder stur und sprachlich ungenau gewesen.

Die Betroffenen haben das Pechvogel-Problem

Technokraten wie Norbert Röttgen verpeilen mit der Idee eines „gerechten“ Los-Verfahrens zur Musterung und Einzug junger Männer, dass deren Gerechtigkeitsempfinden ganz anders ist.

Und sie stieg ins gelbe Taxi

Annalena Baerbock hat in New York ihren neuen Job als Präsidentin der UN-Generalversammlung angetreten. Warum wird sie dafür schon wieder angefeindet?

Ja, sind wir denn nicht alle ein bisschen sensibel?

Kanzler sowie CDU-Chef Friedrich Merz und Finanzminister sowie SPD-Chef Lars Klingbeil machen sich menschlich nahbar, von vergossenen Tränen bis zu Verweisen über ihre Herkunft.

Die Shit-Happens-Situation mit Satire retten?

Der deutsche Außenminister Johann Wadephul lobt die unsägliche Rede von US-Präsident Donald Trump vor der UN in den ARD-Tagesthemen. Das geht schon in Richtung Selbstbetrug.

Die Axt an den Grundlagen der eigenen Existenz

Schon 1987 warnten deutsche Wissenschaftler vor den „drohenden weltweiten Klimaänderungen“. Nun haben sie nachgelegt: „Die globale Erderwärmung beschleunigt sich.“
Anzeige

Bullshit, Bas, Bier!

Arbeitsministerin Bärbel Bas hat deutliche Verschärfungen beim Bürgergeld angekündigt. Das könnte auch darauf zurück zu führen sein, dass sie zwei Bier mit Kanzler Merz trank, pro Person.

Ein Zusammenhalt, den die Jungen nicht spüren

Das neue Wehrdienst-Gesetz sieht tiefe Eingriffe vor und Kanzler Merz sagt bereits: „Wir sind zurück auf dem Weg hin zu einer Wehrdienstarmee“. Pistorius, laut Umfragen einer der beliebtesten Poltiker Deutschlands, spricht von „Aufwuchspfad“.

Die sich selbst überflüssig machen – oder doch nicht?

Wenn Donald Trump vom Obersten Gericht der USA nicht gestoppt wird, dann hat er freie Fahrt zu einer Autokratie. Die Verfahren und Urteile gegen seine Politik häufen sich allerdings.

Der Anfang ist gemacht, das Jammern unangebracht

Auf der Automobilmesse IAA stellen die deutschen Autobauer eine neue Generation von E-Autos vor.   Die Forderung der deutschen Autobosse nach „mehr Zeit“ ist allerdings kontraproduktiv

Merz agiert schon wie ein Mini-Trump

Wen kümmert schon das Völkerrecht? Über die Begriffe „Zeitenwende“ und „Drecksarbeit“ im Vergleich. Welche Worte deutsche Kanzler wählen, wenn sie über Krieg sprechen.

Der rote Knopf

Braucht es tatsächlich eine Debatte über eine eigenständige atomare Bewaffnung Europas, oder gar unter der Führung Deutschlands? Jens Spahn gibt hier mal wieder das Großmaul.

Das große Schleimen

Die Schleimspur gegenüber US-Präsidenten Donald Trump reicht von Merz-Besuch im Oval Office über den G7-Gipfel in Kanada bis zum Nato-Gipfel in Den Haag. Schlau oder schlecht?

Aufpassen wegen der Doppelgänger-Gefahr!

Der alte und neue Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hat erneut klare und umstrittene Aussagen getroffen. Sein „Doppelgänger“ Armin Laschet äußert sich ganz ähnlich.

Wenn das Baby ganz viele Flaschen Milupa braucht

Das OLG Köln hat einen Antrag von Verbraucherschützern abgelehnt, dem „Meta“-Konzern zu untersagen, dass es seine „Meta AI“ mit Daten der Nutzer füttert. Über den blauen Kreis.

Die Zahlen lügen leider nicht

Das Bundeskriminalamt registrierte 2024 die höchste Zahl an politisch motivierten Straftaten. Die größte Gefahr kommt von rechts. Und auffällig viele Täter sind noch minderjährig.

Der Konter der Träume

Der chinesische Autobauer BYD hat deutsche Modelle bereits in China erfolgreich in die Schranken gewiesen. Nun erfolgt der selbstbewusste Angriff auf den Markt in Europa.

‚Nai hämmer gsait‘

Ein Diskussions- und Liederabend am 12. Juni, eine Plakatausstellung noch bis zum 23. Juli und eine Reise in die Vergangenheit, die wegweisend sein kann für die Zukunft der Energiewende.

Jetzt mal das Kirchendach flach halten!

Das historische Ereignis, dass Friedrich Merz auf dem Weg zum Bundeskanzleramt im ersten Wahlgang gescheitert ist, löst keine Staatskrise aus. Aber ein Fingerzeig ist es schon.

Über den Mut, höchstrichterliche Klarheit zu wollen

Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat die AfD in einem neuen, geheimen Gutachten als „gesichert rechtsextremistisch“ eingestuft. Und die AfD hat dagegen Klage eingereicht. Gut so!
Anzeige