Mehr als Aussicht

Ein klarer Trend: schlanke Rahmen, große Glasflächen

Foto: yuriygolub, Adobe

Fenster haben sich in den letzten Jahren von schlichten Lichtöffnungen zu Hightech-Bauteilen mit Designanspruch entwickelt. Sie lassen Tageslicht ins Haus, sorgen für Belüftung, bieten Ausblick – und leisten gleichzeitig Erstaunliches in Sachen Energieeffizienz, Sicherheit und Komfort.

Moderne Fenster sind echte Multitalente – und das Handwerk liefert maßgeschneiderte Lösungen, die weit über den Standard hinausgehen. Ob bei Neubauten oder Sanierungen: Fensterprofis beraten heute nicht nur zu Materialien und Maßen, sondern auch zu Einbruchschutz, Wärmedämmung, Schallschutz und Smart-Home-Anbindung.

Ein klarer Trend: schlanke Rahmen, große Glasflächen. Lichtdurchflutete Räume gelten als Inbegriff modernen Wohnens. Deshalb werden Fenster heute oft bodentief geplant oder als Schiebe- bzw. Faltanlagen ausgeführt. Der Anspruch: maximale Transparenz bei minimal sichtbaren Rahmen – ohne Kompromisse bei Stabilität oder Dämmwerten.

Technik, die man nicht sieht, aber spürt: Dreifachverglasung, thermisch getrennte Rahmenprofile und hochdichte Dichtungen sorgen dafür, dass Hitze im Sommer draußen und Kälte im Winter fernbleibt. Moderne Fenster senken den Energieverbrauch und verbessern das Raumklima spürbar – ein klarer Vorteil, besonders angesichts steigender Energiepreise.

Auch in puncto Sicherheit hat sich viel getan: Pilzkopfverriegelungen, einbruchhemmende Beschläge, Sicherheitsglas oder smarte Sensoren, die das Fenster überwachen, gehören heute längst zum Angebot qualifizierter Fachbetriebe. Das gibt nicht nur Schutz, sondern auch ein gutes Gefühl – gerade bei längerer Abwesenheit.

Fenster sind heute Ausdruck von Lebensstil – und echte Wertfaktoren für jedes Gebäude. ak