marktplatz: arbeit südbaden

Die große Karrieremesse für die ganze Familie

Foto: marktplatz arbeit: südbaden

Seit ihrer Gründung im Jahr 2005 hat sich die Messe „marktplatz: arbeit südbaden“ zu einer der wichtigsten Plattformen für berufliche Orientierung, Aus- und Weiterbildung in der Region entwickelt. Was als Initiative zur Nachwuchsgewinnung begann, ist heute die zentrale Messe für Karriere, Studium, Ausbildung und Weiterbildung im Südwesten – und das ganz bewusst mit Familienfokus. Die Messe richtet sich nicht nur an Schülerinnen und Studierende, sondern auch an Eltern, Fachkräfte, Quereinsteigerinnen und Menschen in beruflichen Umbruchphasen. Rund 100 Aussteller – Unternehmen, Hochschulen, Berufsfachschulen und Weiterbildungsinstitute – präsentieren jährlich in der Messe Freiburg ihre Angebote, Programme und Einstiegsmöglichkeiten.


„marktplatz: arbeit südbaden“ ist in ihrer Struktur einzigartig. Sie kombiniert klassische Ausbildungs- und Studienangebote mit Angeboten für Fachkräfte, Umsteiger und Berufsrückkehrer. Vom Schulabgänger bis zur erfahrenen Führungskraft findet hier jeder die passende Beratung und neue Perspektiven. In drei Säulen gegliedert – „Ausbildung, Studiengänge & Gap Year“, „Karriere, Fachkräfte & Traumarbeitgeber“ sowie „Weiterbildung, Bewerbung, Coaching“ – bietet die Messe Orientierung in jeder Phase des Berufslebens.
Besucher können sich direkt an Messeständen informieren, an Workshops teilnehmen oder im Karriere-Service-Center professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Dort werden kostenlose Bewerbungsfotos erstellt, Bewerbungsunterlagen gecheckt, Fördermöglichkeiten analysiert und Job-Coachings angeboten – alles individuell, persönlich und ohne Voranmeldung.


Berufswahl mit System: Button-Matching & Interessenfelder
Ein besonders innovatives Konzept ist das sogenannte Button-Matching: Besucher erhalten am Eingang der Messe einen farbigen Button, der das eigene berufliche Interesse widerspiegelt – z. B. „Technik“, „Kreativ“, „Natur“, „Menschen“ oder „Handwerk“. Aussteller erkennen so auf einen Blick, mit wem ein gezielter Austausch besonders vielversprechend ist. Das System erleichtert nicht nur den ersten Kontakt, sondern schafft auch Struktur in der Orientierung. Wer noch unsicher ist, kann sich für den Button „Weiß noch nicht“ entscheiden und die Vielfalt der Messe erst einmal erkunden.


Über 3.500 Besucherinnen haben im vergangenen Jahr die Messe besucht – viele davon in ihrer Freizeit. Das spricht für die intrinsische Motivation der Teilnehmerinnen und die hohe Qualität der Gespräche. Gerade dieser Aspekt wird von den über 400 vertretenen Ausbildungsberufen, Studienangeboten und Weiterbildungsformaten abgedeckt. Ob Polizei, Handwerk, IT, Pflege, Gastronomie, soziale Berufe oder duale Studiengänge: Die Messe bildet das gesamte Spektrum der beruflichen Bildung ab – regional verankert und praxisnah. Zusätzlich bereichern zahlreiche Vorträge, Workshops und Infoformate das Messeprogramm.
„marktplatz: arbeit südbaden“ arbeitet eng mit Schulen, Kammern, Verbänden und Unternehmen zusammen. Inzwischen ist die Messe auch fester Bestandteil zahlreicher schulischer Berufsorientierungsprogramme. Die enge Vernetzung sorgt dafür, dass Angebot und Nachfrage möglichst zielgenau zusammengeführt werden – mit spürbarem Erfolg: Viele Aussteller berichten von direkt auf der Messe zustande gekommenen Ausbildungs- oder Bewerbungsvereinbarungen. Andere Besucher finden über die Messe zu einem neuen Weiterbildungspfad oder knüpfen entscheidende Kontakte für ihren nächsten Karriereschritt.


Der Besuch der Messe ist kostenfrei, eine einfache Vorabregistrierung genügt. Wer sich zusätzlich für das Karriere-Service-Center anmeldet, kann sich einen Platz bei den beliebten Kurzcoachings sichern. Die Messe 2025 findet am 14. und 15. November in der Messe Freiburg statt.

Weitere Informationen, das Ausstellerverzeichnis, das Rahmenprogramm und alle Downloads finden sich unter:

marktplatz arbeit südbaden
Die Berufsmesse für die ganze Familie
Samstag, 15. November 2025
11:00 bis 16:00 Uhr
Messe Freiburg, Neuer Messplatz 1, 79108 Freiburg (Brühl)

Themenschwerpunkte:
– Weiterbildung
– Ausbildung
– Studium
Zielgruppen:
– Schüler
– Studenten
– Berufstätige

Weitere Informationen und Registrierung unter:
www.marktplatzarbeit.de