Ein gesunder Nacken und was man dafür tun kann

Foto: Kieser

Nackenverspannungen können zu Muskelverhärtungen im Schultergürtel, zu wiederkehrenden oder chronischen Kopfschmerzen und im Extremfall sogar zur Schädigung der Bandscheiben der Halswirbelsäule führen. Woher kommen diese Verspannungen – und was kann man nachhaltig dagegen tun?

Unser Kopf sitzt normalerweise auf dem höchsten Punkt unseres Körpers und genau im Lot zu unserem Becken bzw. dem Hüftgelenk. Von der Seite betrachtet bilden also das Hüftgelenk und die Ohren eine senkrechte Linie. Eine solche „stolze“, aufrechte Haltung ist für unseren Körper das normale Szenario.

Durch den alltäglichen und oft auch einseitigen Gebrauch des Körpers – sowie im zunehmenden Alter aufgrund des stetigen und langsamen Muskelabbaus – gerät die Wirbelsäule im wahrsten Sinne des Wortes aus dem Lot. Gut zu sehen ist das bei älteren Menschen, die eine leicht nach vorn gebeugte Körperhaltung haben. Besonders langes Sitzen, Arbeiten am Computer, der häufige Blick ins Smartphone oder in die Zeitung und auch einseitige Belastungen in vielen Sportarten wirken sich hier ungünstig aus. Ist die Wirbelsäule aus dem Lot, müssen die Muskeln des Nackens, die den Kopf heben und drehen, ständig gegenwirken, um den Kopf oben zu halten. Das führt auf Dauer zur Verhärtung der Nackenmuskulatur und oft auch des gesamten Schultergürtels.

Machen Sie dazu ein kleines Selbstexperiment: Stellen Sie sich aufrecht hin und neigen Sie dann den Oberkörper leicht nach vorne in eine etwas „geknickte“ Haltung. Versuchen Sie in dieser Position, einen Punkt genau über Ihnen (an der Decke oder am Himmel) anzuschauen. Versuchen Sie auch, über eine Schulter nach hinten zu schauen. Wiederholen Sie das Experiment – diesmal jedoch mit einer komplett aufrechten (Rücken durchgestreckt, Brust raus), stolzen Haltung.

Wie Sie gemerkt haben, beeinflusst die Statik unseres Körpers weitreichend unsere Bewegungsmöglichkeiten – und in diesem speziellen Fall, was an Bewegungsradius des Nackens noch machbar ist. Das Training der Muskulatur, um die Körperstatik wiederherzustellen oder zu erhalten, macht auf Dauer am meisten Sinn, um potenziellen Nackenproblemen vorzubeugen. Und gleichzeitig werden wir dabei auch noch stärker und leistungsfähiger.

Das Team von Kieser Freiburg zeigt Ihnen gerne anlässlich eines unverbindlichen Kennenlerntermins, wie Sie mit 30 Minuten gezieltem Training aktiv Einfluss auf Ihre Gesundheit nehmen können. Rufen Sie uns gerne an, um einen Termin zu vereinbaren.

Oder besuchen Sie uns zum Vortrag „Starker Nacken – Kieser schafft Weitblick“ am 20.05.2025 um 18:30 Uhr in unseren Räumlichkeiten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Kieser Freiburg
Grünwälderstrasse 10-14
79098 Freiburg
Tel. 0761 27 13 50
www.kieser.com