Ein Tag für Lebensretter: St. Josefskrankenhaus lädt am internationalen „World Restart a Heart Day“ zum Mitmachen ein

Wenn das Herz plötzlich stillsteht, kommt es auf jede Sekunde an. Am 16. Oktober 2025 lädt das St. Josefskrankenhaus Freiburg – Heimat des größten Notarztstandorts in Baden-Württemberg – gemeinsam mit seinen Partnern aus dem Rettungsdienst anlässlich des internationalen „World Restart a Heart Day“ wieder auf den Platz der Alten Synagoge in Freiburg ein, um die Bevölkerung auf Notfälle vorzubereiten. Denn Reanimation ist keine komplizierte Wissenschaft: Jeder Beitrag zählt – und kann Leben retten.

Ziel der Initiative ist es, die Bevölkerung über die Bedeutung und Durchführung lebensrettender Reanimationsmaßnahmen zu informieren – und Hemmschwellen abzubauen. Zwischen 10:00 Uhr und 17:30 Uhr können Besucherinnen und Besucher aller Altersgruppen praktisch üben, wie Wiederbelebung funktioniert – vom Feststellen eines Herz-Kreislaufstillstands über das richtige Absetzen eines Notrufs bis zu den richtigen Handgriffen an der Übungspuppe.

„Wir erleben in unserer täglichen Arbeit, wie entscheidend die ersten Minuten nach einem Herzstillstand sind. Jeder kann Leben retten – wenn er sich traut, zu handeln. Genau das möchten wir mit dieser Aktion vermitteln“, betont Dr. med. Daniel Herschel, Ärztlicher Leiter der Aus-, Fort- und Weiterbildung des Kompetenzzentrums Notfallmedizin (KoNo) am St. Josefskrankenhaus. Der Facharzt für Anästhesie mit den Zusatzbezeichnungen Notfall- und Intensivmedizin ist neben seiner Tätigkeit im Krankenhaus auch im Rettungsdienst, in der Luftrettung und als Leitender Notarzt aktiv. „Es zeigt sich immer wieder, wie wichtig die enge Zusammenarbeit zwischen Ersthelfern, der Präklinik und der Klinik für eine moderne, sichere Notfallversorgung ist“, so Dr. Herschel weiter.

Unterstützt wird das St. Josefskrankenhaus bei der Aktion von erfahrenen Partnern: dem Malteser Hilfsdienst und dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) Freiburg mit ihren Rettungsdienst-Schulen, dem Verein Region der Lebensretter e.V. mit seiner Ersthelfer-Alarmierungs-App sowie der Medizinstudenteninitiative „First Aid for All“ der Universität Freiburg. Neben dem Üben von Wiederbelebungsmaßnahmen können Besucherinnen und Besucher auch einen Rettungswagen (RTW) besichtigen und sich über die ersten Schritte im Notfall informieren.

Der „World Restart a Heart Day“ ist eine internationale Initiative, die seit 2013 jedes Jahr am 16. Oktober stattfindet. Ziel ist es, die Überlebensrate bei Herzstillständen weltweit zu erhöhen, indem Menschen befähigt werden, im Ernstfall schnell und richtig zu handeln.

Über das St. Josefskrankenhaus Freiburg
1886 von den Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul gegründet, ist das St. Josefskrankenhaus heute zentrale Anlaufstelle für die Grund-, Regel- und Spezialversorgung im Freiburger Raum. Neben einer umfassenden Not- und Dringlichkeitsversorgung bietet das akademische Lehrkrankenhaus der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg ein breit gefächertes Leistungsspektrum für alle Generationen. Dabei liegt der Fokus auf modernen, innovativen und hochspezialisierten Diagnostik- und Therapieverfahren ebenso wie auf einer individuellen, auf menschliche Zuwendung ausgerichteten Patientenbetreuung. Seit Oktober 2020 gehört das St. Josefskrankenhaus zur Artemed-Gruppe.

St. Josefskrankenhaus Freiburg
Sautierstraße 1
79104 Freiburg
www.josefskrankenhaus-freiburg.de